Eine Folge die ein ganzes Jahr umreißt: Mit Sekt in der Hand sprechen wir über Clubhouse, Homeschooling, Investments, WeTransfer, Wirecard, Startups, E-Auto-Ladestationen, Bargeld, Termsheets, Investments, ERP-Tools, Software-Updates, Fleisch und mehr.
Haben wir den Bezug zur Realität etwa verloren? Braucht es eine Verfilmung des Wirecard Skandals? Was könnte die aktuelle Krise an positiven Auswirkungen auf Ernährung und Tierhaltung haben? Wie steht es bei Hannes um seine Clubhouse-Nutzung? Welche Hacking-Risiken gibt es durch Remote Schulunterricht? Wie feiert man sein 1-jähriges Jubiläum? Wie viele Stunden Achtung Achterbahn kann man nun schon hören? Was ist ein Einhorn im Vergleich zum Unicorn? Was macht WeTransfer so erfolgreich? Brauchen wir einen OnlyFans Account? Zahlt irgendjemand mit mehr als 10 TEUR bar? Warum wird an faltbaren Handys gearbeitet? Ist James Bond ein Dokumentarfilm? Warum sind große Software-Updates ein Problem? Wo bekommt man Termsheetvorlagen? Wo möchte man sein E-Auto laden können? Welche Schulsport-Ansätze finden wir gut? Wann ist Österreich umfassend mit 5G versorgt? Welches deutsche Startup ist jetzt ein Unicorn geworden? Wie können die Billig-Preise von Fleisch im Supermarkt entstehen? Warum hat Martin keinen Sex-Podcast? Warum ist die Menschheit laut Hannes schon etwas weird geworden? Zahlt jemand seinen Neuwagen mit einem Koffer voller Bargeld? Sollte eine Interessensvertretung in eine entsprechende Lösung bzw. Plattform für die eigenen Mitglieder investieren? Was ist das MySpace der Neuzeit? Was sollte man tun, wenn man 2 1/2 Tage Zeit hat? Welche Gast-Folge kommt bald? Wer traut sich, eine neue innovative ERP-Lösung inklusive SAP-Einbindung zu entwickeln? Warum sprechen im deutschsprachigen Startup- und Gründer-Umfeld immer alle Englisch? Ist aus Stammzellen gezüchtetes Laborfleisch die Zukunft? Warum braucht es einen Silent Room in einem audio-basierten Social Network? Welche Neuigkeit vom Handelsverband diskutieren wir und warum? Sind faltbare Handys Vergangenheit oder Zukunft? Warum wird Software und Technologie immer komplexer? Fragen über Fragen, alle werden in dieser Folge beantwortet und einiges mehr diskutiert. Das Fazit dieser Folge: man muss nicht cool sein.
Nominiert uns bitte beim Ö3 Podcast Award - vielen Dank!
Wirecard Skandal wird verfilmt mit Christoph Maria Herbst und Franz Hartwig
Schweizer Startup züchtet Laborfleisch aus Stammzellen & erhält 2 Mio. Euro Investment
Tönnies Skandal (Schlimme Bedingungen in Groß-Fleischerei & Covid-Verbreitung)
Wutbauer durch Crowdinvesting schuldenfrei
Deutsches HR-Startup personio wird Unicorn
Clubhouse
TeamViewer kauft Linzer Startup XALEON
Kommt eine EU-weite Obergrenze für Bargeldzahlungen iHv 10 TEUR?
OnlyFans boomt - Deutsche verdient 50 TEUR monatlich
Ölkonzern Shell baut E-Mobility Bereich aus und kauft Berliner startup ubitricity
Flash wird abgestellt und Züge in China steht teilweise der Zugverkehr still
Störenfriede und "Hacker" dringen in Schul-Websessions ein
EU Kommission kauft Startup-Anteile von hoch technologischen Unternehmen
Termsheet & Cap Table Vorlage von Austrian Startups & AAIA
Laut Magenta CEO ist Österreich bis 2023 flächendeckend mit 5G versorgt
Geht WeTransfer 2021 an die Börse?
Faltbare Smartphones als DIE Neuerung in der Zukunft?
Handelsverband investiert in anna-kauft.at