Versagensangst, Ängste, Umgang mit Angst, Kommunikation, Stephen King, Scheitern
Wie angekündigt, widmen wir uns heute dem Thema "Angst". Wovor haben wir Angst? Haben wir Versagensängste im Beruf? Wie entsteht Angst und was kann man dagegen tun? Eine umfassende und sehr offen-ehrliche Diskussion zu diesem großen Thema.
Wovor haben wir Ängste? Wann hat Martin schlaflose Nächte? Was haben Business und Triathlon miteinander zu tun? Muss man über seine Grenzen hinausgehen? Soll man unkalkulierbare Risiken eingehen? Ist Angst gesund? Warum hat Hannes ein ambivalentes Verhältnis zu Angst? Wie geht Hannes durch den Alltag im Bezug auf Angst? Ist Angst immer logisch? Welche Versagensängste ergeben für Hannes Sinn und welche nicht? Wie wichtig ist ein Grundvertrauen in sich selbst? Wie entstehen Ängste? Entsteht Angst durch fehlendes Selbstbewusstsein bzw. Selbstvertrauen? Kann fehlende Anerkennung zu Existenzängsten führen? Wie wichtig sind Freunde bei Ängsten? Wie spielt es mit hinein Dinge selbst in der Hand zu haben im Vergleich zum “mit dabei sein”? Entsteht Angst, wenn man aus der Komfortzone geht? Was raten wir UnternehmerInnen und ManagerInnen bspw. bei Ängsten im Vertrieb? Was ist Absturzangst? Was ist eine Angstspirale? Was kann man gegen Angst tun? Sollte man Ängste akzeptieren? Steckt in jeder Herausforderung, die Angst auslöst, die Chance auf etwas Gutes? Welche anderen Hinweise und Tipps in diesem Themenbereich haben wir noch parat? Wie wichtig ist Zuhören? Was kann der Austausch mit anderen in der gleichen Situation bringen? Welches Stephen King Story hat Hannes parat? Alle Fragen und weitere rund um das Thema Angst, berufliche Ängste und den Umgang damit diskutieren und klären wir in dieser Folge.